Abstrakte Kunst «Lineare Improvisation» - Formen der Intuition
Tanja La Croix entdeckte bereits in ihrer Kindheit ihre Faszination für die Gestaltung.
Durch die kreativen Impulse während ihrer Arbeit als intentionales Model entwickelte sie ihre eigene Modekollektion. Ebenso ist die St.Gallerin als DJ sehr kreativ und produziert seit Jahren ihre eigenen Songs. -- stets getrieben vom Wunsch, sich kreativ auszudrücken und die Menschen zu inspirieren und emotional zu berühren.
Mit der Zeit verbrachte sie zunehmend Zeit im Atelier, wo sie ihre künstlerische Sprache weiterentwickelte. Ihre Werke entstehen aus einer einzigen, intuitiven Linienführung – ohne Vorzeichnung, ohne Korrektur. Es ist ein Spiel zwischen Loslassen, Intuition und Fokus.
Wie im Leben gibt es kein Radieren, kein Zurück. Die Linie, die ich ziehe, ist endgültig – ein Akt der Annahme. Die organischen Formen die entstehen sind nicht geplant, sondern gefühlt. In diesem Vertrauen in das Unkontrollierte liegt meine künstlerische Wahrheit.“
Wenn Kunst nicht aus Kontrolle, sondern aus Hingabe entsteht.
Tanja La Croix – «Lineare Improvisation» - Formen der Intuition
Die Künstlerin Tanja Wettach, bekannt als Tanja La Croix, wurde am 8. April 1982 in St. Gallen geboren. Ihr Werdegang ist so facettenreich wie ihre Kunst selbst.
Aufgewachsen in einer kreativen und musikalischen Familie, war sie von früh an in eine Welt der künstlerischen Entfaltung eingebettet. Ihr Vater, ein Schlagzeuger, und ihre Mutter, die bei einem renommierten Unternehmen für Mal- und Bastelprodukte tätig war, prägten das Umfeld, in dem La Croix ihre ersten Schritte in die Welt der Kunst und Musik tat. Diese frühe Auseinandersetzung mit Klang und Farbe formte ihre Vision und ihre Auseinandersetzung mit den subtilen Beziehungen zwischen Musik, Malerei und persönlichem Ausdruck.
La Croix war von der Schulzeit an mit ihrer eigenen kreativen Identität konfrontiert. Ihre schüchterne und introspektive Art führte zu einer frühen Erfahrung von Isolation, in der sie sich in der Malerei wiederfand und einen Ort der Selbstverwirklichung und des persönlichen Ausdrucks schuf. Die Malerei wurde zu ihrem Rückzugsort und einer Quelle der Stärke, in der sie nicht nur ihre eigenen Emotionen, sondern auch die komplexen Facetten ihrer Identität verarbeitete. Diese frühe Bindung zur Kunst legte den Grundstein für die spätere Entwicklung ihrer vielseitigen künstlerischen Praxis.
Nachdem sie ihre ersten kreativen Impulse im Bereich der Mode zeichnete und als internationales Model arbeitete, entdeckte La Croix die Welt der Musik. Ihre Tätigkeit als DJ und Produzentin brachte sie auf eine völlig neue Ebene der kreativen Auseinandersetzung – eine Plattform, auf der sie, ähnlich wie in der Malerei, in der Lage ist, Emotionen und Energie direkt zu vermitteln. Die explosiven, energetischen und chaotischen Strukturen ihrer Musik spiegeln die ekstatischen Elemente ihrer Persönlichkeit wider, die sie als Performerin auf die Bühne trägt.
Doch neben dieser explosiven, beinahe unkontrollierten Kraft, die ihre Musik und Performance prägt, existiert eine andere Seite der Künstlerin – eine ruhige Art der Malerei, die sie selbst als „feines Handwerk der Geduld“ bezeichnet.
Diese Technik, die sie als „Lineare Improvisation“ bezeichnet, entsteht aus einer einzigen, intuitiven Linienführung über die Leinwand. Wie im Leben gibt es kein Radieren, kein Zurück. Die Linie, die ich ziehe, ist endgültig – ein stiller Akt der Annahme. Was daraus entsteht, ist nicht geplant, sondern gefühlt. Im Vertrauen auf das Unkontrollierte formen sich organische Strukturen, die den Kern meiner künstlerischen Wahrheit bilden.
Diese klare, nahezu meditativ ruhige Technik bietet eine tiefere Dimension ihrer Kunst, die dem Betrachter gleichzeitig einen Raum für Reflexion und innere Ruhe schafft.
Die Spannung zwischen der explodierenden Kunst der Musik und der ruhigen, klaren Malerei – ist ein zentrales Thema in La Croixs Leben. Die Künstlerin selbst beschreibt, dass sie sich nie für eine Seite entscheiden möchte, da beide Teile ihrer Identität ausmachen. Ihre Kunst und ihre Musik spiegeln diese Dualität wider: die ekstatische Energie einer Performerin, die Tausende von Menschen in den Bann zieht, und die introspektive, beinahe stille Kreativität einer Künstlerin, die mit dem Pinsel Emotionen und Gedanken auf die Leinwand bringt.
La Croixs Werke sind Ausdruck dieser ständigen Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und der Spannung zwischen verschiedenen Aspekten ihrer Persönlichkeit. Sie lädt ihre Betrachter ein, sich ebenfalls mit ihren eigenen inneren Konflikten und Träumen auseinanderzusetzen.
Ihr Ziel ist es nicht nur, Menschen durch ihre visuelle Kunst zu berühren, sondern sie zu ermutigen, loszulassen, zu vertrauen und ihrem eigenen inneren Weg zu folgen – einem Weg hin zu Selbstakzeptanz, Klarheit und dem Mut, die eigenen Träume anzunehmen und zu leben.
Das Leben mit Hingabe statt Kontrolle zu führen. Wie meine Kunst.
«Meine Kunst ist ein Spiegel meiner inneren Haltung: nicht kontrollieren, sondern vertrauen. Ich glaube daran, dass wahre Kraft im Loslassen liegt – im Leben wie im künstlerischen Prozess. Linien entstehen ohne Plan, Formen ohne Absicht. So wie ich das Leben begreife: mit Hingabe statt Kontrolle.“